|
Breitkopf-Kaninchenkänguru (Breitkopfkänguru) (Breitkopfpotoroo) | Bürstenschwanz-Rattenkänguru (Bürstenrattenkänguru) (kein Unterartenstatus) | Kerr-Langschnauzen-Kaninchenkänguru (Kerr-Langnasenpotoroo) (Kerrs Langnasenpotoroo) nEU,AU | Langschnauzen-Kaninchenkänguru (Langnasenpotoroo) (kein Unterartenstatus) nEU,AU,NA | Lesueur-Bürstenrattenkänguru AU | Moschusrattenkänguru | Nacktbrustkänguru | Nördliches Bürstenschwanz-Rattenkänguru (Nördliches Bürstenrattenkänguru) AU | Östliches Bürstenrattenkänguru (Tasmanien-Bürstenrattenkänguru) (kein Unterartenstatus) AU | Östliches Bürstenschwanz-Rattenkänguru (Gray-Bürstenrattenkänguru) | Rotes Rattenkänguru EU ,nEU,AU | Südostaustralisches Bürstenrattenkänguru (Festland-Bürstenrattenkänguru) | Tasmanien-Langschnauzen-Kaninchenkänguru (Tasmanien-Langnasenpotoroo) EU ,nEU,AS | Tasmanisches Bürstenrattenkänguru AU | Westliches Bürstenschwanz-Rattenkänguru (Ogilby-Bürstenrattenkänguru) (Woylie) nEU,EU ,AS,NA,AU | |
|
|
Bürstenschwanz-Rattenkänguru (Bürstenrattenkänguru) (kein Unterartenstatus)
|
|
Bettongia penicillata
|
|
J. E. GRAY, 1843 |
|
Bild von: J. Pfleiderer (zeigt UA ogilbyi) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterarten: | 02 | Unterarten: | 01. Bettongia penicillata penicillata (Östliches Bürstenschwanz-Rattenkänguru) – SO-Australien (Neusüdwales) [EX]
02. B. p. ogilbyi (Westliches Bürstenschwanz-Rattenkänguru) - SW-Australien (heute nur noch in Perup, Kingston, Dryandra Woodland und Tutanning Nature Reserve)
| Quelle zur Taxonomie: | Burgin, Wilson et al.: Illustrated Checklist of the Mammals of the World, Vol. 1 (2020) | Vorkommen: | Australien | Lebensraum: | Grasland, Trockenwald | Kopf-Rumpf-Länge: | 30 – 38 cm | Schwanzlänge: | 29 – 36 cm | Gewicht: | 1,1 - 1,6 kg | Nahrung: | Pilze, Knollen, Wurzeln | Gefährdungsstatus: | CR (vom Aussterben bedroht) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
|
|