|
|

 |
Azara-Nachtaffe (Südlicher Rotkehl-Nachtaffe) (kein Unterartenstatus)**
|
|
Aotus azarae**
|
|
(HUMBOLDT, 1812) |
|
 Bild von: J. Pfleiderer (zeigt UA boliviensis) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterarten: | 03 | Unterarten: | 01. Aotus azarae azarae (Azara-Nachtaffe) - SZ-Brasilien (Pantanal), S-Bolivien, Paraguay, N-Argentinien
02. A. a. boliviensis (Bolivien-Nachtaffe) - SO-Peru und Ostanden in Bolivien
03. A. a. infulatus (Brasilien-Nachtaffe, Katzennachtaffe)* - N- und Z-Brasilien, südlich des Rio Amazonas, Marajo und Caviano Is, östlich bis Maranhao (Rio Parnaiba), südlich bis W-Rio Tocantins bis Pantanal und Mato Grosso, westlich bis Tapajos und Juruena
* Wird wegen dem identischen Karyotyp zu A. azarae gezählt, bis heute aber noch von vielen Autoren als eigenständige Art angesehen.
| Quelle zur Taxonomie: | Burgin, Wilson et al: Illustrated Checklist of the Mammals of the World, Vol. 1 (2020) | Vorkommen: | Südamerika | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
|
|