 |
Manul (Pallaskatze) (kein Unterartenstatus)**
|
|
Otocolobus manul (Syn.: Felis manul)**
|
|
(PALLAS, 1776) |
|
 Bild von: E. Neideck (zeigt UA manul) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 03 | Unterarten: | 01. Otocolobus manul manul (Mongolischer od. Sibirischer Manul) - Baikalsee-Region südwärts durch die Mongolei bis N- und NW-China
02. O. m. ferrugineus (Mittelasiatischer Manul) - Kasachstan südwärts bis Iran und Pakistan inkl. Tiefland südl. des Kaukasus und westl. des Kaspischen Meeres bis Armenien
03. O. m. nigripectus (Himalaja- od. Tibet-Manul) - Kaschmir bis Nepal, Tibetanisches Hochland ostwärts bis Z- und SW-China
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 1 - Carnivores, 2009 | Vorkommen: | Zentral- und Ostasien | Lebensraum: | Steppe, Hochsteppe, Halbwüste; bis in 4800 m ü.NN | Kopf-Rumpf-Länge: | 46 - 65 cm | Schwanzlänge: | 20 - 31 cm | Gewicht: | 2,5 - 4,5 kg | Nahrung: | Kleinsäuger(z. B. Pfeifhasen, Murmeltiere), Vögel | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|