|
| Anzahl Unterart en: | 09 | Unterarten: | 01. Lynx lynx lynx (Europäischer Luchs) - Pyrenäen, Alpenraum, Skandinavien, östl. Europa ostwärts bis zum Jenissei in Russland
02. L. l. balcanicus [Syn.: L. l. martinoi] (Balkanluchs) - Albanien, Kosovo, Mazedonien, Serbien [CR]
03. L. l. carpathicus (Karpatenluchs) - Karpaten-Gebirge südwärts bis Bulgarien und Griechenland
04. L. l. dinniki (Kaukasusluchs) - Kaukasus-Gebirge südwärts bis Türkei, N- und O-Iran, Turkmenien bis Afghanistan
05. L. l. isabellinus (Zentralasiatischer oder Turkestan-Luchs) - Pamir- und Kunlun-Gebirge, Kaschmir, Z- und W-China
06. L. l. kozlovi (Baikalluchs) - Z-Sibirien (vom Fluss Jenissei bis zum Baikalsee)
07. L. l. neglectus [Syn.: L. l. stroganovi] (Amurluchs) - Russisch-Fernost, Korea, NO-China (Mandschurei)
08. L. l. sardiniae (Sardischer Luchs) - Sardinien [EX - seit 1967 ausgestorben]
09. L. l. wrangeli (Sibirischer Luchs) - O-Sibirien (südwärts bis zum Stanovoy-Gebirge)
Einige Autoren führen noch den Altailuchs (L. l. wardi) als weitere valide Unterart.
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 1 - Carnivores, 2009 | Vorkommen: | Nord-, Zentral- und Osteuropa, Nord-, West-, Ost- und Zentralasien | Lebensraum: | Wald- und Buschwaldgebiete (unterschiedl. Waldtypen), felsige Gebirgszonen, Moore, Heideflächen, baumlose Hochebenen; bis ca. 4000 m ü.NN | Kopf-Rumpf-Länge: | 80 - 110 cm | Schwanzlänge: | 16 - 23 cm | Gewicht: | 15 - 29 kg | Nahrung: | Säugetiere bis etwa Rehgröße, Bodenvögel | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|