|
| Anzahl Unterart en: | 04 | Unterarten: | 01. Leopardus tigrinus tigrinus (Nordöstliche Ozelotkatze) - O-Venezuela, Guyana, Surinam, Franz.-Guayana, N-Brasilien
02. L. t. guttulus (Südliche Ozelotkatze) - O-, Z- und S-Brasilien, Uruguay, Paraguay, N-Argentinien
03. L. t. oncilla (Mittelamerikanische Ozelotkatze) - Costa Rica, Panama, evtl. Nicaragua
04. L. t. pardinoides (Nordwestliche Ozelotkatze) - Nordanden von Kolumbien bis Bolivien
-L. t. guttulus wird seit 2013 auch als eigenständige Art geführt
[Trigo et. al. (2013) Molecular Data Reveal Complex Hybridization and a Cryptic Species of Neotropical Wild Cat. Current Biology 23: 2528–2533]
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 1 - Carnivores, 2009 | Vorkommen: | südliches Mittelamerika, Südamerika | Lebensraum: | Wälder (trop. Regenwald, Nebelwald, Sekundärwald u.a.), Dornbusch, Savanne; bis in 3000 m ü.NN | Kopf-Rumpf-Länge: | 38 - 55,6 cm | Schwanzlänge: | 22,5 - 42 cm | Gewicht: | 1,5 - 3,5 kg | Nahrung: | Kleinsäuger (u.a. Nagetiere und Beutelratten), Vögel, Reptilien, Amphibien, Insekten | Gefährdungsstatus: | VU (gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|