 |
Maultierhirsch (kein Unterartenstatus)**
|
|
Odocoileus hemionus**
|
|
(RAFINESQUE, 1817) |
|
 Bild von: F. Spangenberg (ssp. columbianus) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 08 | Unterarten: | 01. Odocoileus hemionus hemionus - Rocky Mountains vom Yukon bis Texas und New Mexico
02. O. h. californicus - Z-Kalifornien
03. O. h. cerrosensis - NW-Mexiko (Insel Cedros, Baja California)
04. O. h. columbianus - W-Kanada und W-USA (Küstenregion von Port Simpson in British Columbia südwärts bis Z-Kalifornien)
05. O. h. eremicus - SW-USA (Arizona, New Mexico)
06. O. h. fuliginatus - SW-USA (S-Kalifornien), NW-Mexiko (N-Baja California)
07. O. h. peninsulae - NW-Mexiko (S-Baja California)
08. O. h. sitkensis - S-Alaska (Küstengebiete)
Mitunter werden auch noch 2 weitere Unterarten, C. h. inyoensis und C. h. sheldoni, anerkannt.
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russel A.; HMW Vol. 2 (2011) | Vorkommen: | Westliches Nordamerika | Kopf-Rumpf-Länge: | 80 - 210 cm | Schwanzlänge: | 10 - 35 cm | Gewicht: | 55 - 210 kg | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|