 |
Pampashirsch (kein Unterartenstatus)**
|
|
Ozotoceros bezoarticus (Syn.: Blastoceros bezoarticus)**
|
|
(LINNAEUS, 1758) |
|
| Anzahl Unterart en: | 05 | Unterarten: | 01. Ozotoceros bezoarticus bezoarticus (Brasilianischer Pampashirsch) - O- und Z-Brasilien
02. O. b. arerunguaensis - NW-Uruguay (Salto-Department, Arerungua, El Tapado-Fluss)
03. O. b. celer (Patagonischer Pampashirsch) - Argentinien
04. O. b. leucogaster (Paraguay-Pampashirsch) - SW-Brasilien, SO-Bolivien, Paraguay, NO-Argentinien
05. O. b. uruguayensis - Uruguay (Rocha Los Ajos)
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E./Reeder DeeAnn (2005): Mammal species of the world: a taxonomic and geographic reference, Vol. 1 | Vorkommen: | östliches und zentrales Brasilien, südöstliches und östliches Bolivien, südliches Paraguay und nordöstliches Argentinien, Uruguay | Lebensraum: | bewaldetes Grasland, Pampas, Sumpfgebiete | Kopf-Rumpf-Länge: | 100 - 175 cm | Schwanzlänge: | 10 - 20 cm | Gewicht: | 40 - 80 kg | Nahrung: | Gräser und Kräuter sowie junge Triebe und Laub von Sträuchern | Gefährdungsstatus: | NT (gering gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|