|
 Bild von: W. Schindler (Aufn.: Everglades, Florida) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterarten: | 05 | Unterarten: | 01. Ardea herodias herodias (Nordöstlicher Kanadareiher) - S-Kanada (Alberta ostwärts bis Nova Scotia) südwärts über Z- und O-USA bis O-Mexiko (südwärts bis Tabasco); im Winter bis Karibik, Mittelamerika und NW-Südamerika
02. A. h. cognata (Galapagos-Graureiher) - Galapagos-Inseln
03. A. h. fannini (Nordwestlicher Kanadareiher) - SO-Alaska bis Küstengebiete von Washington (NW-USA)
04. A. h. occidentalis (Weißreiher) - SO-USA, O-Mexiko (Yucatan-Halbinsel), Karibische Inseln (Kuba, Jamaika usw.) bis Inseln vor N-Venezuela
05. A. h. wardi (Wards Kanadareiher) - SW-Kanada und W-USA südwärts bis New Mexico; im Winter südwärts bis ins nördliche Mittelamerika
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | größter Teil Nord- und Mittelamerikas, Karibische Inseln, Galapagos-Inseln; Überwinterung teilw. auch im nördl. Südamerika | Lebensraum: | an Gewässern aller Art, Küsten, Mangroven, Sümpfe; bis in eine Höhe von 2600 m | Gesamtlänge: | 91 - 137 cm | Flügelspannweite: | 170 - 200 cm | Gewicht: | 2,2 - 3,6 kg | Nahrung: | Fische, Amphibien, Reptilien, kleine Säugetiere, diverse Wirbellose; selten auch kleine Vögel | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|