 |
Gewöhnlicher Riffreiher**
|
|
Egretta sacra sacra**
|
|
(J. F. GMELIN, 1789) |
|
| Unterarten: | Von der Art Riffreiher (Egretta sacra) werden meist 2 Unterarten anerkannt:
1. Egretta sacra sacra - Küstengebiete Südostasiens bis Japan, Indonesien und den Philippinen, Inseln im SW- und S-Pazifik, Neuguinea, Australien, Neuseeland
2. Egretta sacra albolineata (Neukaledonien-Riffreiher) - Neukaledonien, Loyalitäts-Inseln
-die UA E. s. micronesiae wird meist nicht anerkannt
-zwei Farbvarianten (eine helle und eine dunkle Morphe)
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | östliches Asien, Südostasien, Neuguinea, Melanesien, Mikronesien, Polynesien, Australien, Neuseeland | Lebensraum: | Küsten, Flussmündungen, Mangroven | Gesamtlänge: | 58 - 66 cm | Flügelspannweite: | 90 - 110 cm | Gewicht: | 330 - 700 g | Nahrung: | Fische, kleine Reptilien, Amphibien, Mollusken, Krebstiere, Insekten | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|