 |
Samtente (Europäische Samtente)**
|
|
Melanitta fusca (Syn.: Melanitta fusca fusca)**
|
|
(LINNAEUS, 1758) |
|
| Anzahl Unterart en: | 00 | Unterarten: | Höckersamtente (M. deglandi) und Kamtschatkasamtente (M. stejnegeri) werden mitunter noch als Unterarten zu Melanitta fusca gestellt.
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | nordöstliches Europa und nordwestliches Asien (von Skandinavien und Estland ostwärts bis Z-Sibirien (bis zum Fluss Jenissei) und südwärts bis Kasachstan, isolierte Populationen in Türkei, Armenien und Georgien; im Winter entlang der westeuropäischen Küste bis zum nördl. Mittelmeerraum, auch Schwarzes und Kaspisches Meer) | Gesamtlänge: | 51 - 58 cm | Flügelspannweite: | 86 - 99 cm | Gewicht: | 1,140 - 1,895 kg | Gefährdungsstatus: | VU (gefährdet) |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|