|
|

 |
Rotschwanz-Rabenkakadu (Banks-Rabenkakadu) (kein Unterartenstatus)
|
|
Calyptorhynchus banksii (Syn.: Calyptorhynchus magnificus)
|
|
(LATHAM, 1790) |
|
| Anzahl Unterart en: | 05 | Unterarten: | 01. Calyptorhynchus banksii banksii (Nordöstlicher Banks-Rabenkakadu) - Kap-York-Halbinsel, N- und O-Queensland, NO-Neusüdwales
02. C. b. graptogyne (Südöstlicher Banks-Rabenkakadu) - SO-Südaustralien und SW-Victoria
03. C. b. escondidus (Nordwestlicher Banks-Rabenkakadu) - WZ-Westaustralien
04. C. b. naso (Südwestlicher Banks-Rabenkakadu) - SW-Westaustralien
05. C. b. samueli (Zentralaustralischer Banks-Rabenkakadu) - S-Nordterritorium bis SZ-Queensland und NO-Neusüdwales
-die Unterart C. b. macrorhynchus (Nördlicher Banks-Rabenkakadu) wird allgemein nicht mehr anerkannt sondern als Variation betrachtet
| Quelle zur Taxonomie: | IOC World Bird List – Version 13.1 (2023) | Vorkommen: | Australien | Gesamtlänge: | 50 - 65 cm | Gewicht: | 570 - 870 g | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
Europäische Union
|
Dänemark (1 Haltung/en): | Deutschland (4 Haltung/en): | Frankreich (1 Haltung/en): | Griechenland (1 Haltung/en): | Niederlande (2 Haltung/en): | Schweden (1 Haltung/en): | Slowakei (1 Haltung/en): | Zypern (1 Haltung/en): | Anzahl: 12 |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
Neuseeland (1 Haltung/en): | Schweiz (1 Haltung/en): | Vereinigtes Königreich (4 Haltung/en): | Anzahl: 6 | |
|
|
|
|
|
|
|