|
|

 |
Ringsittich (kein Unterartenstatus)*
|
|
Barnardius zonarius*
|
|
(SHAW, 1805) |
|
 Bild von: J. Pfleiderer (zeigt UA machillivrayi) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 05 | Unterarten: | 01. Barnardius zonarius zonarius - W- und SZ-Westaustralien ostwärts bis SZ-Nordterritorium und W-/Z-Südaustralien
02. B. z. barnardi - SO-Australien
03. B. z. macgillivrayi - O-Nordterritorium und NW-Queensland
04. B. z. parkeri - Z-Australien (Eyre-See-Becken)
05. B. z. semitorquatus - äußerstes SW-Westaustralien
| Quelle zur Taxonomie: | J. M. Forshaw & L. Joseph (2016) A new subspecies of the Australian Ringneck Barnardius zonarius from the Upper Cooper Creek Drainage, Lake Eyre Basin, central Australia. Emu 116(4) 440-444 | Vorkommen: | Australien | Gesamtlänge: | 32 - 44 cm | Gewicht: | 105 - 200 g | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
Europäische Union
|
Belgien (1 Haltung/en): | Dänemark (1 Haltung/en): | Frankreich (1 Haltung/en): | Litauen (1 Haltung/en): | Niederlande (1 Haltung/en): | Rumänien (1 Haltung/en): | Anzahl: 6 |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
Schweiz (1 Haltung/en): | Serbien (1 Haltung/en): | Singapur (1 Haltung/en): | Anzahl: 3 | |
|
|
|
|
|
|
|