 |
Orpheusgrasmücke**
|
|
Curruca hortensis (Syn.: Sylvia hortensis)**
|
|
(J. F. GMELIN, 1789) |
|
| Anzahl Unterart en: | 05 (?) | Unterarten: | 01. Corruca hortensis hortensis - SW-Europa bis Italien, NW-Afrika bis NW-Libyen; Wintergast in der S-Sahara
02. C. h. balchanica - O-Türkei, Kaukasus, Iran, SW-Turkmenistan; Wintergast in NW-Indien
03. C. h. crassirostris (Nachtigallengrasmücke) - MO-Libyen, SO-Europa bis Z-Türkei und Levante; Wintergast in NO-Afrika
04. C. h. cyrenaicae - Libyen (im Raum Benghazi, wahrscheinl. auch in angrenzenden Gebieten der nördlichen Kyrenaica)
05. C. h. jerdoni - SO-Iran und Afghanistan bis zum westl. Tienschan-Gebirge und Pakistan; Wintergast in W- und N-Indien
-C. h. balchanica ist wahrscheinl. als Synonym von C. h. jerdoni zu betrachten und C. h. crassirostris als eigenständige Art
| Quelle zur Taxonomie: | Svensson, L. (2012) BBOC, Vol. 132 (2) | Vorkommen: | südliches Europa, nördliches Afrika, westliches und zentrales Asien | Gesamtlänge: | 15 cm | Gewicht: | 14,5 - 35 g | Nahrung: | Insekten und deren Larven, Spinnentiere, Beeren | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|