 |
Tropfentangare**
|
|
Tangara guttata (Syn.: Tangara chrysophrys)**
|
|
(CABANIS, 1850) |
|
 Bild von: J. Pfleiderer (zeigt UA eusticta) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 06 | Unterarten: | 01. Tangara guttata guttata - SO-Venezuela, N-Brasilien
02. T. g. bogotensis - O-Kolumbien, W-Venezuela
03. T. g. chrysophrys - Venezuela, NW-Brasilien
04. T. g. eusticta - Costa Rica, W-Panama
05. T. g. tolimae - Kolumbien (Tolima)
06. T. g. trinitatis - N-Trinidad
Taxonomische Anmerkungen
-einige Autoren erkennen die Erstbeschreibung der Tropfentangare (durch Cabanis, 1850) unter dem Artnamen "guttata" nicht an und führen stattdessen als gültigen Artnamen "chrysophrys" (P.L. Sclater, 1851)
| Vorkommen: | südl. Mittel- und nördl. Südamerika | Lebensraum: | Waldränder, Lichtungen, Plantagen, Parks, Gärten | Gesamtlänge: | 12,5 cm | Nahrung: | Beeren, Insekten | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
|
|