|
Australischer Chamäleongecko NA,AU | Australischer Dickschwanzgecko (Dickschwänziger Rindengecko) EU ,nEU,AU,NA | Blattschwanzgecko (Südlicher Breitschwanzgecko) | Couper-Blattschwanzgecko EU ,NA | Glatter Knopfschwanzgecko (Glatter Keulenschwanzgecko) (kein Unterartenstatus) nEU,NA,AU | Großer Rauer Knopfschwanzgecko AS,nEU,NA,AU | Mount-Elliot-Blattschwanzgecko (Mount-Elliot-Breitschwanzgecko) NA | Nördlicher Bänderknopfschwanzgecko EU ,NA,AU | Nördlicher Blattschwanzgecko AU | Rauer Knopfschwanzgecko (Bänderknopfschwanzgecko) (kein Art- oder Unterartstatus) nEU,NA,EU | Raukehl-Blattschwanzgecko AU,NA | Südlicher Blattschwanzgecko AU | Wyberba-Blattschwanzgecko EU | |
|

 |
Australischer Dickschwanzgecko (Dickschwänziger Rindengecko)
|
|
Underwoodisaurus milii (Syn.: Nephrurus milii) (Syn.: Gymnodactylus mili)
|
|
(BORY DE SAINT-VINCENT, 1823) |
|
| Anzahl Unterarten: | 00 | Vorkommen: | W- und S-Australien | Lebensraum: | Wüste, Halbwüste | Gesamtlänge: | 10 - 14 cm | Nahrung: | Insekten | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
|
|