|
| Anzahl Unterart en: | 09 | Unterarten: | 01. Eira barbara barbara - N-Argentinien, Paraguay, W-Bolivien und Z-Brasilien
02. E. b. biologiae - Z-Costa Rica und Panama
03. E. b. inserta - S-Guatemala bis Z-Costa Rica
04. E. b. madeirensis - W-Ecuador und N-Brasilien
05. E. b. peruana - Anden in Peru und Bolivien
06. E. b. poliocephala - Guyana, östliches Venezuela und Brasilien
07. E. b. senex - Z-Mexiko bis N-Honduras
08. E. b. senilis - N-Ecuador
09. E. b. sinuensis - Kolumbien und W-Venezuela, Trinidad
-von diesen Unterarten werden E. b. biologiae und E. b. senilis mitunter nicht mehr anerkannt
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E./Reeder DeeAnn (2005): Mammal species of the world: a taxonomic and geographic reference, Edition 1 | Vorkommen: | Süd- und Mittelamerika | Lebensraum: | Regenwälder bis 2400 m ü. NN | Kopf-Rumpf-Länge: | 55,9 - 71,2 cm | Schwanzlänge: | 36,5 - 60,0 cm | Gewicht: | 2,7 - 7 kg | Nahrung: | Kleinsäuger, Vögel, Insekten | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|