|
|

 |
Kastanientinamu
|
|
Crypturellus obsoletus
|
|
(TEMMINCK, 1815) |
|
| Anzahl Unterarten: | 09 | Unterarten: | 01. Crypturellus obsoletus obsoletus - SO-Brasilien, O-Paraguay, NO-Argentinien
02. C. o. castaneus - OZ-Kolumbien bis O-Ekuador und N-Peru
03. C. o. cerviniventris - N-Venezuela
04. C. o. griseiventris - NZ-Brasilien
05. C. o. hypochraceus - SW-Brasilien
06. C. o. knoxi - NW-Venezuela
07. C. o. ochraceiventris - Z-Peru
08. C. o. punensis - SO-Peru, Bolivien
09. C. o. traylori (Traylors Tinamu) - SO-Peru
-die UA C. o. laubmanni wird nicht mehr anerkannt (Syn. zur Nominatform)
-der UA C. o. traylori wird zuweilen Artstatus zuerkannt
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | Südamerika | Lebensraum: | tropische und subtropische Wälder, Bergnebelwälder bis 2900 m ü. NN | Gesamtlänge: | 25 - 30 cm | Gewicht: | 358 - 548 g | Nahrung: | Sämereien, Pflanzenbestandteile, Insekten und andere Wirbellose | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
|
|