1. |
Ist eine Anmeldung kostenpflichtig?
Nein, ist sie nicht. Jeder kann sich in der Zootierliste anmelden, der beim
Aufbau einer großen Haltungsdatenbank für Zootiere sich beteiligen möchte. Wir
bitten aber um einen sorgsamen Umgang und die Richtigkeit der Daten. |
2. |
An wen kann ich mich bei Fragen und Problemen wenden?
Wir sind unter der E-Mail-Adresse mail[at]zootierliste.de zu erreichen. |
3. |
Was soll ich machen, wenn ich Fehler entdecke oder Wünsche für neue Arten oder neue Zoos habe?
Du kannst eine Nachricht im Schwarzen Brett hinterlassen. |
4. |
Wo sind die ehemaligen Haltungen?
In der oberen Menüleiste befindet sich ein Drop-Down-Menü. Dort kannst du auswählen, ob du „Alle“ in der Datenbank stehenden Arten sehen möchtest, die „aktuellen Haltungen“ oder die „ehemaligen Haltungen“. |
5. |
Kann ich mir die Arten nur in der deutschen Bezeichnung anschauen?
Nein, in der oberen Menüleiste befindet sich die Schaltfläche „Bezeichnungen“. Dort kannst du zwischen deutscher und wissenschaftlicher Bezeichnung wechseln. |
6. |
Was hat es mit dem Level auf sich?
Es gibt 4 Benutzerlevel: Beobachter, Zoofreund, Tierpfleger und Kurator. |
7. |
Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Pflichtfelder sind Nickname, Passwort und E-Mail-Adresse. Nach dem Anmelden ist man im Beobachter-Level. Erst die Admins schalten die Benutzer frei und setzen sie in den Status des Zoofreundes. |
8. |
Wie kann ich den Arten die zoologischen Einrichtungen hinzufügen?
Um zoologische Einrichtungen hinzufügen zu können, muss man den Level „Zoofreund“ besitzen. Unter der Zooliste befindet sich ein Eingabefeld, in das man den gewünschten Zoo eingeben kann. Eine Auto-Erkennung öffnet eine Liste, die den gewünschten Zoo eingrenzt. |
9. |
Ich möchte einen Zoo zu einer Art hinzufügen, aber ich finde die Art nicht?
Entweder ist die Art noch nicht in der Datenbank vorhanden oder es gibt noch keinen Zoo, der hinzugefügt wurde. Im letzten Fall muss im Drop-Down-Menü unter „Haltungen“ in der Menüleiste „Alle“ eingestellt werden. |
10. |
Wie kann ich eine Zooinformation hinzufügen?
Neben der Überschrift der Zooliste gibt es eine kleine Schaltfläche mit einem Stift. Mit einem Klick darauf öffnet sich eine Schreibfläche. |
11. |
Wie sieht eine Zooinformation aus?
Für aktuelle Haltungen:
- Seit wann wird die Art gehalten
- Vormalige Haltungen
- Zuchteintrag: Zucht (es gibt eine Zucht), regelmäßige Zucht, zuletzt keine Zucht, keine Zucht + Grund
- Sonstige Zooinformationen
Für ehemalige Haltungen:
- Von wann bis wann
- Informationen zur Zucht
- Sonstige Zooinfos
|
12. |
Wie kann ich eine neue Art hinzufügen?
Wenn man den Level „Tierpfleger“ besitzt, hat man die Möglichkeit, neue Arten in die Datenbank hinzuzufügen oder die Artinformation zu pflegen. |
13. |
Ich bin noch nicht im Level „Tierpfleger“ und möchte eine neue Art erstellen lassen. Was kann ich tun?
Du kannst uns eine Nachricht auf dem „Schwarzen Brett“ hinterlassen. |
14. |
Wie groß dürfen die Fotos sein?
Die Fotos sollten eine Größe von 320x240 Pixel nicht überschreiten. |
15. |
Was muss ich beim Löschen einer Art beachten?
Wenn du eine Art löschen möchtest, dann lösche erst alle Zoos aus der aktuellen und ehemaligen Haltung. |
16. |
Welche Anforderungen gibt es für eine Institution, um in der Zootierliste aufgenommen zu werden?
1. Tiere müssen für die öffentliche Präsentation gehalten werden
Institutionen müssen Tiere öffentlich ausstellen. Dies schließt auch Tiere ein, die hinter den Kulissen gehalten werden, sofern die Institution alle anderen Kriterien für Einrichtungen in der ZTL erfüllt. Generische Aquarien in Restaurants sind ausgeschlossen.
2. Muss für Besucher zugänglich sein
Die Institution muss der Öffentlichkeit zugänglich sein und darf keine private Sammlung sein, die auf ausgewählte Personen beschränkt ist. Idealerweise sollte sie mehr als einmal im Jahr für öffentliche Besuche geöffnet sein, mindestens jedoch einmal jährlich.
3. Ein fester Standort ist erforderlich
Nur Institutionen mit einem festen Standort sind berechtigt. Mobile Einrichtungen wie Wanderzoos, Zirkusse oder reisende Tiersammlungen sind ausgeschlossen.
4. Tiere müssen gehalten werden, nicht wild oder frei lebend sein
Die Tiere müssen in menschlicher Obhut der Institution leben und dürfen nicht eigenständig in der Wildnis leben. Halb-wilde Orte, an denen Tiere weitgehend für sich selbst sorgen und nur gelegentlich mit Nahrung oder Unterstützung versorgt werden, sind nicht berechtigt, gelistet zu werden. Ebenso werden keine Tiere gelistet, die wild auf dem Zoogelände leben, aber nicht gehalten werden. Unabsichtlich in z. B. Großvolieren oder Tropenhallen gelangte Wildtiere, die dort langfristig leben, sind ebenfalls ausgeschlossen, es sei denn, sie werden von der jeweiligen Einrichtung selbst offiziell in den Tierbestand übernommen.
|