|
| Anzahl Unterarten: | 06 | Unterarten: | 01. Ammotragus lervia lervia (Atlas-Mähnenspringer, Mauretanischer Tur) - Atlas und Anti-Atlas in Algerien, Westsahara, Marokko, Tunesien?, Mauretanien?
02. A. l. angusi (Air-Mähnenspringer) - Niger
03. A. l. blainei (Kordofan-Mähnenspringer) - Libyen, Sudan
04. A. l. fassini (Tripolis- oder Libyscher Mähnenspringer) - NW-Libyen, SO-Tunesien
05. A. l. sahariensis (Sahara-Mähnenspringer) - Mali, Mauretanien, Westsahara
06. A. l. ornatus (Ägyptischer Mähnenspringer) - Ägypten
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E./Reeder DeeAnn (2005): Mammal species of the world: a taxonomic and geographic reference, Vol. 1 | Vorkommen: | Nordafrika (Algerien, Chad, Ägypten, Libyen, Mali, Mauretanien, Marokko, Niger, Sudan, Tunesien) | Lebensraum: | Gebirge, Savannen zwischen 200 und 4200 (Atlas) m. ü. NN | Kopf-Rumpf-Länge: | 140 - 166 cm | Schwanzlänge: | 17 - 20 cm | Gewicht: | 70 - 140 kg | Nahrung: | Gräser, Kräuter, Flechten | Gefährdungsstatus: | VU (gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|